Sprache
Deutsche Sprache
Deutsches Sprache - schwere Sprache - ist das wirklich so. Von Mark Twain gibt es einen bekannten Text darüber.
Mir und mich verwechsle ich nicht, das kann mich nicht passieren.
"Erst mit der Liebe kommt Klang in die Menschensprache" - Paul Olaf Bodding (1865-1938), norwegischer Missionar und Sprachwissenschaftler - gilt das wohl für alle Sprachen?
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Buchtitel
Werbung

Worte der Freundschaft: Aphorismen, Zitate, Gedichte, Lieder (Affiliate-Link),
Schmidtmann, Achim, Books on Demand,
Taschenbuch, 3756207889, 5,99 €
Weitere Produkte zum Thema Zitate und Sprüche bei Amazon.de (Affiliate-Link)
"Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken." Samuel Johnson (1709-1784), engl. Gelehrter, Schriftsteller und Kritiker - Johnson ist nach William Shakespeare der am meisten zitierte englische Autor und war im 18. Jahrhundert die wichtigste Person im literarischen Leben Englands.
"Das Menschlichste, was wir haben, ist doch die Sprache." - Theodor Fontane, Unwiederbringlich
"Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten." - Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen
"Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt." - Ludwig Wittgenstein, "Logisch-Philosophische Abhandlung"
"Die Sprache ist ein Labyrinth von Wegen. Du kommst von einer Stelle und kennst dich aus; du kommst von einer anderen zur selben Stelle, und kennst dich nicht mehr aus." - Ludwig Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen, §203
"Je höher die Kultur, desto reicher die Sprache." - Anton Tschechow, Briefe, 12. Oktober 1892
"Menschen, die mit Leichtigkeit fremde Sprachen erlernen, haben gewöhnlich einen starken Charakter." - Ludwig Börne, Das Staatspapier des Herzens. Fragmente und Aphorismen.
"Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache." - Wilhelm von Humboldt
"Philosophen verderben die Sprache, Poeten die Logik, und mit dem Menschenverstand kommt man durchs Leben nicht mehr." - Friedrich Schiller, "Böse Zeiten"
"Ich höre mich gern reden - es ist so unterhaltend, sich zuzuhören." Alfred Henschke (1890-1928)
zurück nach oben - zur Themenübersicht - zur Homepage
Bücher zum Thema Sprache in Partnerschaft mit amazon.de (Affiliate-Link):
Sprache und Sein (Affiliate-Link),
Gümüşay, Kübra, btb Verlag, Taschenbuch, 3442771250, 13,00 €
Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen: Von Nordfriesland bis nach Amazonien (Affiliate-Link),
Schenk, Arnfrid, DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG, Gebundene Ausgabe, 3755820056, 34,00 €
100 Karten über Sprache (Affiliate-Link),
KATAPULT, KATAPULT Verlag, Gebundene Ausgabe, 3948923000, 22,00 €
Lexikon der schönen Wörter: Von anschmiegen bis zeitvergessen (Affiliate-Link),
Krämer, Walter, Piper Taschenbuch, Taschenbuch, 3492315119, 14,00 €
Sprache ist, was du draus machst!: Wie wir Deutsch immer wieder neu erfinden | Verblüffende und spannende Fakten zur Deutschen Sprache (Affiliate-Link),
Meier-Vieracker, Prof. Dr. Simon, Droemer HC, Gebundene Ausgabe, 342644612X, 21,00 €
Mit Sprache heilen: Warum die Wahl der richtigen Worte entscheidend für den Behandlungsverlauf ist. Hypnotherapeutische Impulse für die Kommunikation in der Praxis (Affiliate-Link),
Bierman, Steve, VAK, Taschenbuch, 3867312575, 22,00 €
Weitere Produkte zum Thema Sprache bei Amazon.de (Affiliate-Link)